9 verschiedene Perspektiven aus dem alten, wertvollen Wissen des Enneagramms, sind die Basis, um seinen eigenen, persönlichen unbewussten Antrieb zu erkennen.
Übersetzt in eine moderne Sprache und verpackt in eine effiziente Coaching-Methode zeigen wir Ihnen, wie alltagstauglich, einfach anzuwenden und äusserst effektiv das Enneagramm ist.
Wenn Sie über eine gute Menschenkenntnis verfügen, verstehen Sie wie andere "ticken". Kennen Sie sich selbst gut, dann wissen Sie, wie Sie auf andere wirken und können somit Ihre Kommunikation zielgerichtet einsetzen und Brücken bauen.
Die neun Antriebs- und Motivationsmuster beschreiben detailliert, tiefgründig und umfassend die inneren Beweggründe, Denkmuster und grundlegenden Überzeugungen eines jeden Menschen. Erstaunlich schnell entsteht ein klares, treffendes Portrait von sich selbst, Familie, Freunden oder Arbeitskollegen.
Wir verstehen das Leben rückwärts - doch wir leben es vorwärts.
Wir begleiten Sie dabei.
Das Enneagramm öffnet Ihnen den Blick für die Unterschiedlichkeit der Menschen. Deshalb ist die daraus entstandene 9 p's of Life Methode das perfekte Mittel bei Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Führung, Kommunikation sowie persönlicher Kompetenzentwicklung.
Internationale Unternehmen wie Daimler, Toyota und Roche haben den Erfolg des "9 p's of Life" Modell's (Enneagramm) bereits im Benchmark Report von 2011 dokumentiert.
Das 9 p's of Life Modell gibt Ihnen einen neuen Blickwinkel auf sich und Ihre Umwelt. Mitmenschen werden besser verstanden, die Toleranz gefördert und die Kommunikation verbessert. Das Resultat ist eine bessere Teamkultur, höhere Motivation, mehr Lebensqualität und Freude.
Das 9 p's of Life Modell ist ein psychologisches Erkenntnis- und Entwicklungsmodell. Wie kein anderes Modell, fördert es die Selbsterkenntnis. Es dient somit der Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz.
Das 9 p's of Life Modell ist alltagstauglich, schnell und nachhaltig nutzbar. Für viele leichter zugänglich als motivorientierte Modelle, ist es doch sehr vielschichtig und tiefgründig.
23. November 2020
19:00 - 21:00 Uhr
26. Januar 2021
10. Februar 2021
18:30 - 19:30 Uhr - ONLINE
27. März 2021
09.00 - 17.00 Uhr
Kursdaten auf Anfrage
Kursdaten auf Anfrage